top of page

Vererbte Emotionen und Epigenetik: Wie unsere Vergangenheit unsere Gegenwart beeinflusst



Die Epigenetik untersucht wie die Umwelt und Erfahrungen die Gene beeinflussen und wie diese an die Nachkommen weitergegeben werden können. So kann es sein, dass unsere Vorfahren Emotionen an uns vererbt haben und es kann sein, dass wir selbst Emotionen weiter an die Nachkommen vererben. Beispielsweise können traumatische Erlebnisse, wie Krieg oder extreme Armut, epigenetische Veränderungen hervorrufen, die an die Kinder weitergegeben werden. Diese Nachkommen können dann eine erhöhte Anfälligkeit für Stress, Angst oder Depressionen zeigen, obwohl sie selbst das Trauma nicht direkt erlebt haben.


Die Rolle der Umwelt und des Lebensstils

Epigenetische Veränderungen werden nicht nur durch negative Erfahrungen verursacht, auch durch positive Lebensstile und Umwelteinflüsse beeinflusste epigenetische Veränderungen können an die nächste Generation weitergegeben werden. Ein gesunder Lebensstil, der regelmäßige Bewegung, ausgewogene Ernährung und Stressbewältigung umfasst, kann somit nicht nur unser eigenes Wohlbefinden verbessern, sondern auch das unserer Kinder und Enkelkinder.



Umgang mit vererbten Emotionen


Bewusstsein schaffen: Der erste Schritt im Umgang mit vererbten Emotionen ist das Bewusstsein darüber, dass unsere Gefühle und Reaktionen möglicherweise nicht nur aus unseren eigenen Erfahrungen stammen, sondern auch von unseren Vorfahren beeinflusst sein können.


Achtsamkeit und Meditation: Praktiken wie Achtsamkeit und Meditation können helfen, sich der eigenen Emotionen bewusst zu werden und sie besser zu regulieren. Diese Techniken fördern auch die Resilienz und können helfen, negative epigenetische Markierungen zu reduzieren.


Unterstützung: Professionelle Unterstützung kann helfen, transgenerationale Traumata zu erkennen und zu bearbeiten. Systemische Ansätze wie Familienaufstellungen können besonders hilfreich sein.


Gesunder Lebensstil: Ein gesunder Lebensstil kann positive epigenetische Veränderungen fördern. Dazu gehören regelmäßige Bewegung, gesunde Ernährung, ausreichend Schlaf und effektive Stressbewältigungstechniken.


Die Erkenntnisse der Epigenetik zeigen wie tief verwurzelt unsere Emotionen und Verhaltensweisen sein können. Indem wir uns dieses Wissens bewusst werden und aktiv daran arbeiten, positive Veränderungen in unserem Leben zu fördern, können wir nicht nur unser eigenes Wohlbefinden verbessern, sondern auch das unserer Nachkommen.

Related Posts

Strahlendes tyrkisblaues Meer vermittlet Ruhe, Sicherheit, Entwicklung, Klarheit, Tiefe als Unterbewusstsein.

Newsletter

Starte Deine neue MORGENROUTINE

Verbunden mit dir und der Welt. Und alles Andere folgt. Sicher kraftvoll aus deiner Mitte.

Erhalte wirksame Impulse für deinen Alltag, sowie Angebote.

Mit Strahlen, mit Sicherheit. mit Selbstwert in den Tag.​

Thanks for submitting!

  • icons8-instagram-96
  • icons8-linkedin-144

 Maja Dolinsek

+43 676 428 77 18  I  office@majadolinsek.com 

Coaching Beratung Training

​Systemisches Coaching   Mentaltraining  I  Familienaufstellung

Unternehmensberatung  I  Business Constellation  I  Business Training

Idee-Vision-Startup-Business Mentoring  I  Interkulturelles Business Coaching für Expats

Psychosoziale Beratung​

Leben Beziehung Familie Psychosomatik Karriere Purpose Business Performance Leadership

Impressum | AGB | Datenschutz | Copyright 2024 - Mag. Maja Dolinsek - All Rights Reserved.

bottom of page